
BIOGRAFIE
"...der den ebenso raumfüllend aussingenden Tijl Faveyts als Fasolt nachvollziehbar be-eindruckte. In Soldaten-uniform stattlich ausstaffiert, sorgte der gebürtige Belgier mit mächtig-klirrendem Bass für knisternde Spannung..."
S. Barnstorf, Opernglas
Der belgische Bass Tijl Faveyts machte erstmals international auf sich aufmerksam als er mit nur 26 Jahren den Sarastro in DIE ZAUBERFLÖTE beim Festival Aix-en-Provence sang. Internationale Gastengagements führten Tijl Faveyts zuletzt als Vanuzzi DIE SCHWEIGSAME FRAU an der Bayerischen Staatsoper München, als Fasolt DAS RHEINGOLD an das Concertgebouw Amsterdam, als Eremit DER FREISCHÜTZ an das Konzerthaus Berlin und als Re AIDA unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann an die Semperoper Dresde.
Tijl Faveyts war Ensemblemitglied am Theater St. Gallen und am Aalto-Theater Essen (2013 bis 2019), wo er sich ein breites Repertoire erarbeiten konnte. Darunter Rollen wie Daland DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, König Marke TRISTAN UND ISOLDE, Commendatore DON GIOVANNI, Osmin DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Don Basilio IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Sparafucile RIGOLETTO, Ramphis AIDA, Oroveso NORMA, Hunding DIE WALKÜRE, Doktor WOZZECK, Ferrando IL TROVATORE, Gremin EUGEN ONEGIN, Comte des Grieux MANON und viele andere. Seit der Spielzeit 19-20 ist der Künstler festes Ensemblemitglied an der Komischen Oper in Berlin.
Gastengagements führten ihn darüber hinaus an die Semperoper Dresden, die Oper Bonn, die Vlaamse Opera, die Opéra de Lille, das Théâtre de la Monnaie Brüssel, das Gärtnerplatztheater München, zu den Wiener Festwochen, an das Theater an der Wien, das ABAO Bilbao, die Nederlandse Opera Amsterdam, die Oper Leipzig, die Staatsoper Stuttgart, die Tschaikowsky Concert Hall Moscow, das Lincoln Center New York, zum NCPA Peking und an die Israeli Opera Tel Aviv.
Tijl Faveyts arbeitet mit namhaften Dirigenten, wie: Giacomo Sagripanti, Kazushi Ono, Fabio Luisi, Esa-Pekka Salonen, Carlo Rizzi, Kent Nagano, Daniel Harding, Antonino Fogliani, Frank Beermann, Marc Albrecht, Tomas Netopil und Regisseuren wie Mariame Clément, Barrie Kosky, Frank Castorf, Tatjana Gürbaca, Guy Joosten, Vincent Broussard und Stefan Herheim.
Des weiteren konzertiert er regelmäßig im oratorischen Fach u.a. in der Elbphilharmonie Hamburg, im Musikverein und Konzerthaus Wien, in der Philharmonie Köln, im Concertgebouw Brügge und im Concertgebouw Amsterdam. Sein Repertoire reicht dabei von den Oratorien Bachs über Mozart, Haydn, Beethoven und Mendelssohn bis ins 20. Jahrhundert.
Aktuelle Engagements: Landgraf Hermann TANNHÄUSER am Teatro Modena und am Teatro Reggio Emilia, Re AIDA an der Semperoper Dresden und Wassermann RUSSALKA und Claudius HAMLET an der Komische Oper Berlin.
